Simone Reisner
Hebamme in Essen, Essen-Burgaltendorf und Hattingen-Niederwenigern.
Hallo, schön, dass Sie hier sind!
Herzlichen Glückwunsch: Ein neuer, aufregender Lebensabschnitt hat für Sie und Ihre Familie begonnen. Gerne möchte ich Sie mit meinem fachlichen Wissen und meiner langjährigen Erfahrung auf Ihrem Weg ein Stück begleiten.
Bei jedem Besuch nehme ich mir als Ihre persönliche Ansprechpartnerin ausreichend Zeit für alles, was Ihnen Wichtig ist und Ihnen am Herzen liegt.
Stöbern Sie auf meiner Seite. Wenn Ihnen mein Angebot zusagt, freue ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen.
In diesem spannenden Lebensabschnitt verändert sich so Einiges.
Neben der Vorfreude auf Ihr Baby gibt es viele neue Informationen und Dinge, die zu beachten sind.
Wenn Sie einen Termin mit mir vereinbaren, klären wir in einem ausführlichen Erstgespräch alle Ihre Fragen und den weiteren Ablauf meiner Betreuung.
Endlich, es ist geschafft! Ihr Baby ist da!
Jetzt beginnt die schöne und spannende Zeit des Wochenbetts: Alles ist neu, alles ist anders.
In regelmäßigen Abständen begleite ich Sie und Ihr Kind durch diese sensible Phase.
Ab wann sollte ich eine Hebamme kontaktieren?
Es ist empfehlenswert, sich so früh wie möglich, idealerweise direkt nach dem positiven Schwangerschaftstest, um eine Hebamme zu kümmern. Hebammen sind oft stark ausgelastet, daher sichert eine frühe Kontaktaufnahme eine optimale Betreuung.
Welche Leistungen bietet eine Hebamme an?
Hebammen begleiten Frauen während der gesamten Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Sie bieten Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Wochenbettbetreuung und Stillberatung an.
Werden die Kosten für die Hebammenbetreuung von der Krankenkasse übernommen?
Ja, in Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Hebammenleistungen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten oft ebenfalls, jedoch sollte dies vorher abgeklärt werden.
Was kann ich gegen Schwangerschaftsübelkeit tun?
Viele Frauen leiden besonders im ersten Trimester unter Übelkeit. Kleine, häufige Mahlzeiten, Ingwertee und ausreichend Flüssigkeit können helfen. Auch Akupressur oder homöopathische Mittel können Linderung bringen.
Welche Lebensmittel sollte ich in der Schwangerschaft meiden?
Verzichten Sie auf rohe tierische Produkte (z. B. Sushi, Mett, Rohmilchprodukte), Alkohol, zu viel Koffein und stark verarbeitete Lebensmittel. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
Ist Sport in der Schwangerschaft erlaubt?
Ja, moderate Bewegung wie Schwimmen, Yoga oder Spaziergänge sind sogar empfehlenswert. Vermeiden Sie jedoch Sportarten mit hoher Sturzgefahr oder intensiver Bauchmuskelbelastung. Im Zweifel sollte mit der Hebamme oder dem Arzt Rücksprache gehalten werden.
Wie kann ich mich auf die Geburt vorbereiten?
Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft, den Ablauf der Geburt zu verstehen und Entspannungstechniken zu erlernen. Auch Atemübungen, Beckenbodentraining und Gespräche mit der Hebamme können die Vorbereitung erleichtern.
Wann sollte ich ins Krankenhaus fahren?
Wenn die Wehen regelmäßig alle 5 Minuten kommen, die Fruchtblase geplatzt ist oder starke Schmerzen auftreten, sollten Sie sich auf den Weg ins Krankenhaus machen. Im Zweifel kann eine Hebamme telefonisch beraten.
Was sind typische Anzeichen für die bevorstehende Geburt?
Senkwehen, ein erhöhter Druck im Becken, der Abgang des Schleimpfropfs und erste regelmäßige Wehen können auf die bevorstehende Geburt hinweisen.
Wie lange dauert das Wochenbett und was sollte ich beachten?
Das Wochenbett dauert etwa sechs bis acht Wochen. In dieser Zeit sollte sich die Mutter ausreichend schonen, viel ruhen und die Unterstützung durch Familie oder eine Hebamme in Anspruch nehmen. Eine gesunde Ernährung und sanfte Rückbildungsgymnastik sind ebenfalls wichtig.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt bitte an mich!
Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail schreiben.
Telefon: +49 176 706 19 630
E-Mail: info@hebamme-reisner.de